Kommune Niederkaufungen

Hofladen Angebot & Bestellung

Öffnungszeiten: Freitags 15- 18 Uhr & Samstags 10- 13 Uhr.

Liebe Kundinnen und Kunden,

willkommen in unserem kleinen, feinen Hofladen.

Wir wünschen ein wunderschönes Osterfest!

Panja und Hans.

Die unten stehenden Preise und Angaben sind geplante Angaben. Verbindlich sind die angeschriebenen Preise im Laden.

Diese Seite wird in der Regel jeden Mittwoch Vormittag aktualisiert.

WarenHerkunftBio-ZertEinheitLieferantInHL-Preis
16. KW 2025
19.4.25
Obst
Äpfel ElstarDNaturlandkgElk5,50 €
Äpfel BraeburnDDemeterkgelk5,50 €
Bananen DoDemeterkgElk3,70 €
ZitroneEsDemeterkgelk5,30 €
KiwiGRILIOSSt.elk0,80 €
AvocadoEsCAAEStelk2,30 €
OrangenItICEAkgelk4,20 €
GrapefruitEsCAAESt.elk1,70 €
0,00 €
Fruchtgemüse
ChampignonDNaturlandKgelk13,90 €
PaprikaItICEAkgelk9,50 €
TomatenEsCAAEkgelk6,70 €
ZucchiniEsCAAEkgelk4,80 €
MinigurkeEsCAAEkgelk9,80 €
SchlangengurkenEsCAAESt.elk2,10 €
CherrytomatenEsCAAEkgelk9,80 €
AubergineEsCAAEkgelk5,60 €
SpargelGRILIOS500gel79,70 €
Zwiebeliges
ZwiebelnDBiolandkgelk3,70 €
KnoblauchEsCAAE100gelk1,60 €
Zwiebeln rotDBiolandkgelk4,20 €
LauchD regionalBiolandkgww7,80 €
BundzwiebelnD regionalBiolandBdww2,00 €
aus der Erde
IngwerPeAgro100gElk1,60 €
Möhren DBiolandkgeigen3,20 €
Rote BeteDBiolandkgElk4,00 €
SellerieDBiolandkgElk4,50 €
PastinakenD regionalBiolandkgww5,80 €
WurzelpetersilieDBiolandkgElk8,50 €
RadieschenD eigenBiolandBdeigen2,70 €
0,00 €
Kohl
KohlrabiItICEASt.Elk2,30 €
RotkohlDBiolandkgElk3,90 €
WeißkohlD regionalBiolandkgeigen3,90 €
BlumenkohlFrEcocertSt.Elk4,80 €
BroccoliEsCAAEkgElk7,20 €
ChinakohlItDemeterkgElk6,90 €
0,00 €
Salate
SalateD BiolandSt.Elk2,90 €
Schnittsalat WinterzauberD eigenBioland100geigen2,50 €
EndivieD eigenBiolandSt.eigen2,90 €
SalatraukeD eigenBiolandBdeigen2,50 €
AsiasalatD eigenBiolandBdeigen2,50 €
EndivienD eigenBiolandSt.eigen2,90 €
FeldsalatD regionalBioland100gww2,80 €
Blattgemüse
FenchelItICEAkgelk4,80 €
SpinatD eigenBiolandkgeigen8,50 €
MangoldD regionalBiolandkgww7,90 €
StielmusD regionalBioland100gww2,50 €
Kräuter
Verschiedene KräuterD eigenBiolandBdeigen2,00 €
Kartoffeln
Kartoffeln Anuschka fkDBiolandkgHephata2,40 €
KartoffelnDBioland2,5kgHephata5,60 €
KartoffelnDBioland12,5kgHephata24,00 €
Eier
Eier Größe gemischtD eigenBiolandSteigen0,60 €
Brote
HefezopfBrotgarten5,50 €
Walnusslaib500 gBrotgarten5,50 €
Bio-Mehrkornbrot1 kgBrotgarten6,20 €
Bio-Sonnenblumenbrot1 kgBrotgarten6,10 €
Bio-Roggenbrot1 kgBrotgarten5,80 €
St. Galler400g Brotgarten4,50 €
Ur-Dinkelbrot750gBrotgarten6,20 €
Brotaufstriche vegan herzhaft
TomabellaD eigenBioland180geigen4,20 €
Köstliche Fruchtaufstriche z.B.
Erdbeere HimbeerDDemeter225g3,80 €
SauerkirschDDemeter225gElk3,80 €
Nudeln
DinkelnudelnD eigenBioland300geigen2,50 €
Süßes
Vivani SchokoriegelDVivani35gElk1,50 €
Honig viele Sorten z.B.
RapshonigD regionalBioland250gCuric4,70 €
RapshonigD regionalBioland500gCuric6,70 €
LindenblütenhonigD regionalBioland250gCuric4,90 €
LindenblütenhonigD regionalBioland500gCuric7,40 €
FrühjahrsblütenhonigD regionalBioland250gCuric4,80 €
FrühjahrsblütenhonigD regionalBioland500gCuric7,10 €
SaatgutBiolandPkeigen2,50 €
Käse vom Birkengrund
Weichkäse eingeschweißt
mit Paprika Basilikum
oder Bärlauch z.T. In Öl.Biolandkg24,00 €
Birkengründer Schnittkäse
mit Paprika BasilikumBärlauch
Bockshornklee oder KümmelBiolandkgeigen26,00 €
Lossetaler (Camembert)Biolandkgeigen26,00 €
Blauer Kaufunger
BlauschimmelkäseBiolandkgeigen29,50 €
Roter KaufungerBiolandkgeigen26,00 €
Stiftskäse
lang gereifter Hartkäse 5 bis 8 MonateBiolandkg29,50 €
9 bis 12 Monate32,00 €
JoghurtBioland500geigen1,80 €
Milch nur auf BestellungBioland1leigen1,80 €
Bei uns gibt es auch Fleisch und Wurst
vom Hof Birkengrund. Bitte gesonderten
Bestellzettel anfordern.

 

Bestellformular

Bei neuen Bestellungen oder bei Unklarheiten, bekommen sie umgehend eine Mail!

 

Hofladen Kontakt
Name
Name
Vorname
Nachname

Oder bestellen Sie telefonisch unter: 05605/800737

Intern

Admin

Saatzucht

In der Saatzucht werden ungefähr 30 Sorten alter Kulturpflanzen, Gemüse, Kräuter und Blumen züchterisch bearbeitet und vermehrt. Dazu gehören unter anderen regenbogenfarbener Zuckermais `Rainbow Inka` und der Wintersalat der auch bei minus 20° im freien über die kalte Jahreszeit geerntet werden kann. Unsere Lieblingstomate ist die Vesennij Mieurinskij.

Da wir sortenreines Saatgut haben (keine Hybriden), können alle diese Pflanzen  weiter vermehrt werden. Die Samengewinnung findet im Freiland und in langjährigem Anbau auf den selben Flächen statt, damit sich die Sorten an Boden und Klima anpassen.
Das Saatgut ist über den Dreschflegelversand oder in unserem Hofladen zu beziehen.

Bioland- Gemüseanbau

Bio- Intensiver Gemüseanbau                 

Auf unseren 2 ha Gemüsebaufläche praktizieren wir einen biointensiven Gemüsebau nach den Prinzipien des Market Gardening. Schmale Beete und eine dichtere Bepflanzung ermöglichen rückenfreundlicheres Arbeiten, geringeres Unkrautwachstum sowie trotz Handarbeit eine deutlich höhere Produktivität. Die Feldgemüsekulturen werden weiterhin mit einem leichten Schlepper im herkömmlichen Beetsystem angebaut.

Unser Saatgut stammt entweder aus dem betriebsinternen Samenbau oder von kleineren Bio- Saatgutvertrieben. Da wir kleinbäuerliche Strukturen mit Nachbau aus eigenem Saatgut unterstützen wollen, verwenden wir ausschliesslich samenfeste Sorten statt Hybridsaatgut. Die für den Anbau nötigen Jungpflanzen ziehen wir selber an. Wir verwenden überwiegend pflanzliche Düngemittel und den Hühnermist aus unserem Hühnermobil. Zur Regulierung der Schadinsekten arbeiten wir viel mit deren natürlichen Gegenspielern und versuchen diese Nützlinge aktiv zu fördern (Blühstreifen, Nützlingshotels, Raubvogel- Ansitze etc.).

Mit unserem Gemüse versorgen wir schwerpunktmäßig die Mitglieder der Solidarischen Landwirtschaft für Kassel und Umgebung e.V.

Wir bieten Ausbildungsplätze für die Freie Ausbildung (Demeter) und die selbstorganisierte Solawi- Ausbildung an.

Solidarische Landwirtschaft

Gemeinsam mit der Gärtnerei Wurzelwerk von der Lebens-und Arbeitsgemeinschaft gASTWERKe und unseren Anteilszeichnern aus Kassel und Umgebung bilden wir eine solidarische Landwirtschafts- Gemeinschaft. Dabei decken die Mitglieder für eine Anbausaison die entstehenden Betriebskosten der beiden Gärtnereien durch monatliche Beiträge. Im Gegenzug produzieren die GärtnerInnen verschiedenstes frisches, regionales, saisonales Bio-Gemüse, welches dann wöchentlich an verschiedenen Abholstellen in Kassel und Umgebung bereitgestellt wird.

SOLA Kassel

Herzlich Willkommen

Die Kommune Niederkaufungen ist eine intentionale Gemeinschaft seit 1986 im Ort Kaufungen/Nordhessen, Ortsteil Niederkaufungen. Zusammen leben und arbeiten hier 63 Erwachsene und 19 Kinder/Jugendliche.   (Stand 11/2013)

Der englischsprachige Oberbegriff für Lebensgemeinschaften wie unsere ist “intentional community”. Das bedeutet, die Menschen, die sich entschließen, als Kommunardinnen/Kommunarden in die Gemeinschaft einzusteigen, teilen die Grundsätze, Zielvorstellungen, Absichten, Überlegungen, Wertvorstellungen etc., die sich die Gemeinschaft gegeben hat und miteinander weiter entwickelt.

Die Kommune Niederkaufungen versteht sich als lebendiges Experiment eines alternativen Lebensstils. Wir möchten ohne Hierarchie solidarischer und ökologisch nachhaltiger miteinander leben und arbeiten lernen.